1.   Raidi    
2.   Äthiopien    
3.   Gnovesol    
4.   Draht    
5.   Walk Like An Elephant    
6.   San Sebastian    
7.   Hediste    
8.   Jabalpur    
9.   Sajsy    
10.   Davor Szuker    
11.   Carla    
12.   Tar    
  Dirx - Tar. © LoopCode Publishing / Spinner Ace Records

Dirk Herweg (Club Off Chaos)
Stefan Krachten (Trance Groove, Unknown Cases, Dunkelziffer)
Jaki Liebezeit (Club Off Chaos, CAN)
Heike Branca (Walk Of The Elephants)
Dal Martino (Trance Groove, Nighthawks)
Carla Subito (Fetisch Park)
Boris Polonski (Club Off Chaos)
Reiner Linke (Dunkelziffer)
Wolfgang Schubert (Dunkelziffer)
Kris Miko (La! NEU?)

Produced by Dirk Herweg
Recorded and Mixed by Dirk Herweg at Club Off Chaos Studio, Cologne
Additional Recordings at Spinner Ace Studio, Düsseldorf & Sound Légère, Cologne
Mastered by Michael Schwabe at Skyline Studios, Düsseldorf
Digital Editing: Bernhard Krauss
Artwork by Klaus Winterfeld
Photos by Hinnerk Jensen

Dirk Herweg - Club off Chaos - Bad Little Dynamos - Rausch. © Dirk Herweg. Mit seinem Erstlingswerk TAR zeichnet DIRX alias Dirk Herweg einen musikalischen Bogen - ausgehend von der innovativen Kölner Szene um CAN oder DUNKELZIFFER aus den 70ern - hin zu neuen elektronischen Klängen.
 
So besticht TAR neben außergewöhnlicher elektronischer Sounds und excellenter Rhythmik, für die sich die Trommler Jaki Liebezeit (Eurythmics, Jah Wobble, Bill Laswell, Depeche Mode, Can) und Stefan Krachten (Dunkelziffer, Unknown Cases, Trance Groove) verantwortlich zeichnen, auch durch Herwegs sehr speziellen Produktionsstil. Die Musik zu TAR wurde im Kunsthaus Rhenania im Kölner Hafen gemischt. Zwischen Malerateliers und Avantgarde Galerien hat sich Herweg aus technischen Überbleibseln der 80er und 90er Jahre eine höchst eigenständige Klangwerkstatt errichtet, in der auch Produktionen von Boris Polonski, Kumo, Club off Chaos u.v.a. stattfinden.
 
Weitere Mitmusiker auf TAR sind neben den EX Dunkelziffer Mitgliedern Reiner Linke (perc.) und Wolfgang Schubert (sax), die Elektro Punker Carla Subito (Fetish Park) und Boris Polonski (Club off Chaos, LSD etc.) Außerdem dabei: Heike Branca (Walk of the elephants) und Dal Martino (Trance Groove, Nighthawks) an den Bässen.
 
Dirk Herweg startete seine Laufbahn in den 80ern mit den legengären ,Bad little dynamos'und gründete in den 90ern zusammen mit Jaki Liebezeit und Boris Polonski die besonders im Ausland bekannt gewordene Formation CLUB OFF CHAOS. Er spielt außerdem seit 1996 bei der Kölner Band RAUSCH und ist seit mehreren Jahren Gasttrommler bei "Drums Off Chaos" und "Unknown Cases". Ferner war und ist er bei vielen anderen Projekten als Gitarrist (Trance Groove, Gianna Nannini, Linientreu, El Nino,) oder auf seinem selbst entwickelten Saiten Instrument dem Tar (indisch: Draht) zu hören.
 
Frankfurter Rundschau 18.04.2002
 
"...präsentiert er nun sein Album TAR, das zu den Werken gehört, die man als Rezensent fürchtet, weil ihre Aura sich nicht in einer Pointe zusammenfassen lässt und schon garnicht in einem Bewertungssystem, wie wir es der Orientierung zuliebe verwenden..."
 
"...Das Album löst vielmehr in einem komplexen Zusammenspiel von Intellekt, musischer Veranlagung und einem nicht geringen Abstraktionsvermögen geistige und sinnliche Verbindungen aus, die in diverse Parallelwelten verweisen und mal mit avantgardistischer Schönheit berauschen und am anderen Ort so kalt wie eine medizinische Apperatur wirken..."
 
"...Herwig und seine Mitstreiter, darunter Drummer Jaki Liebezeit,(...), vermischen analoge Instrumentierung mit digitalen Effekte aus Geräuschen, Synthesizern und Drumboxenzum Soundtrack für das Niemandsland der Gefühle..."
 
"...TAR nimmt einen dann gefangen, wenn DIRX seiner Intuition freien lauf lässt..."
 
"...wessen interesse aber dann geweckt wird, wenn sich durch Musik kleine, dunkel glänzende Schlupflöcher in der alltäglichen Realität öffnen, darf das Experiment TAR wagen..."
 
Intro Mai 2002
 
"...begreift sich TAR nicht bloss als Dokumentation seiner Einsatzmöglichkeiten, sondern lebt vielmehr von der manigfaltigen Unterstützung nahezu der kompletten auf der "Maschinenhalle 2001" repräsentierten Szene, die im "Bürgerhaus Stollwerk" unbeirrt an jener traditionsreichen Linie Kölner Elektronik weiterbastelt..."
 
Hermann Stadtmagazin Cottbus Mai 2002
 
"...Kleine Meisterwerke des elektronischen Sounds..."
 
"...Und wenn man die Besetzungsliste liest, fordert die hösten Respekt: Jaki Liebzeit und Stefan Krachten, die als Trommler der vergangenen Jahre nicht mehr wegzudenken sind von dieser Welt..."
 
www.gaesteliste.de April 2002
 
"...und so kommt es , wie kommen mußte: Herweg holt aus dem Instrument die merkwürdigsten Geräusche heraus, mal jault es, mal sagt es "plingplong", dann säuselt es spährisch vor sich hin..."
 
 © Reviews Courtesy Starkult Promotion 
 

 HomePage